96. Generalversammlung vom              7. April 2022


95. Generalversammlung vom           15. April 2021

Die GV wurde auf dem Zirkularweg durchgeführt. Es wurde ein Protokoll erstellt aber kein Zeitungsbericht veröffentlicht. 


94. Generalversammlung vom           18. Januar 2020


93. Generalversammlung vom 19. 1. 2019

«Zuwachs» bei den Baarer Jodlern; 5 neue Mitglieder wurden in den Verein aufgenommen und neu eingekleidet. 

 Ruhig verlaufende GV

Präsident Beat Obrist konnte im Rest. Löwen in Allenwinden die stattliche Zahl von 26 Aktiven sowie eine grosse Zahl von Ehrenmitgliedern begrüssen. Einen besonderen Gruss richtet er an den anwesenden Zuger Landammann und Regierungsrat Stephan Schleiss. 

Jahresbericht des Präsidenten

In seinem Jahresbericht ging der Präsident auf die diversen, gut gelungenen Auftritte und zwei besonderen Anlässe ein. Die besonderen Anlässe waren der Jodlerabend im Gemeindesaal Baar. Der sehr gut besuchte Anlass war in allen Belangen ein voller Erfolg. Als weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte, wird das Konzert «Jodel meets Gospel» in der Pfarrkirche St. Martin in Baar eingehen.  Dieses ganz spezielle Konzert, welches die Gruppe vocal emotions und der JK Echo Baarburg gemeinsam organisierten, begeisterte die über 750 anwesenden Besucherinnen und Besucher. 

Statutarische Geschäfte

Die statutarischen Geschäfte konnten zügig und speditiv abgewickelt werden. Besonders zu erwähnen ist der Zuwachs von 5 neuen Mitgliedern, welchem leider ein beruflich bedingter Austritt entgegensteht. Die neu aufgenommenen Mitglieder sind für den Klub eine grosse Bereicherung und tragen mit Ihrem Engagement viel zum guten Gelingen unserer Auftritte und unserer Anlässe bei.

Robi Langenegger zum Ehrenmitglied ernannt 

Das langjährige Mitglied Robi Langenegger wurde zum Ehrenmitglied für besondere Verdienste ernannt. Robi ist seit 35 Jahren ein engagierter und begeisterter Jodler. Unter grossem Applaus wurde ihm die «Baarbürgler Ehrenurkunde» überreicht.

Eidg. Jodlerfest 2023 in Zug 

Am Schluss der Versammlung orientiert Landamman Stephan Schleiss über das in Planung stehende  Eidg. Jodlerfest 2023 in Zug. Zur breiten Abstützung des OK wurde ein Trägerverein gegründet. Nach kurzer Diskussion stimmte der Klub einem Beitritt in den Trägerverein zu.

Ausblick auf das laufende Jahr

Auch im 2019 wird sich der JK Echo Baarburg erneut stark engagieren. So laufen für den Jodlerabend vom 27. April 2019 bereits wieder intensive Vorbereitungsarbeiten. Auch am diesjährigen ZSJV-Jodlerfest vom 28. - 30. Juni in Horw wird der Klub aktiv teilnehmen.  Bereits jetzt stehen diverse Auftritte fest und wurden in das Jahresprogramm aufgenommen. 

JK Echo Baarburg

Peter Imlig


92. Generalversammlung vom 20. 1. 2018

JK Echo Baarburg verabschiedet sich an der GV vom 20. 1. 2018 von den          2 langjährigen Jodlerinnen Uschi von Reding und Orlanda Hürlimann 

 

An der 92. GV des Jodlerklubs wurden die bereits letztes Jahr angekündigten Austritte der beiden Jodlerinnen Uschi von Reding und Orlanda Hürlimann nun Realität. Den Austritten von Claude Mauron und Manuel Langenegger standen drei Eintritte gegenüber. Conny Camenzind, Hans Häne und Philippe Etter gehören nach ihrer Probandenzeit nun fest zum Jodlerklub und wurden unter grossem Applaus aufgenommen. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden der langjährige Handorgelbegleiter Kari Boog und das Aktivmitglied Beni Rogenmoser. 

 

Mit dem Lied „Am ene schöne Morge“ wurde die diesjährige GV eröffnet. Der scheidende Präsident Philipp Imbach konnte 34 Anwesende begrüssen. Im Jahresbericht wurde das erfolgreiche Frühlingskonzert mit dem begeisterten Publikum im Gemeindesaal Baar mit den Gästen vom Fontannechörli aus Schüpfheim und den diversen Gastformationen erwähnt. Ebenfalls unvergessen wird der Besuch und erfolgreiche Auftritt am Eidgenössischen Jodlerfest in Brig bleiben. Mit dem Lied „Bergkristall“ von Edi Gasser hat der Jodlerklub Echo Baarburg die Höchstnote 1 erreicht. Natürlich kam auch die Pflege der Kameradschaft bei Speis und Trank an diesen wunderschönen Sommertagen im Wallis nicht zu kurz. 

 

Beim Traktandum Wahlen kam es zu einer Rochade im Vorstand. Philipp Imbach trat als Präsident des Jodlerklubs zurück und übernimmt künftig im Vorstand die Aufgabe des Aktuars. Der bisherige Aktuar Beat Obrist übernimmt im Gegenzug das Präsidium des Klubs. Die Klubmitglieder haben dem Chargenwechsel mit grossem Applaus zugestimmt. 

 

Sehr emotional wurde die GV dann bei der Verabschiedung der langjährigen Jodlerinnen Uschi von Reding und Orlanda Hürlimann. Uschi von Reding war seit 30 Jahren aktive Jodlerin beim Jodlerklub Echo Baarburg. Nicht nur als Jodlerin war Uschi stets ein Vorbild, auch als langjähriges Vorstandsmitglied und Materialverwalterin hat sie sich sehr für den Klub eingesetzt. Bis heute und  noch über ihre «Jodlerinnenpension» hinaus, ist sie für die sozialen Aufgaben im Klub verantwortlich. Der Jodlerklub hat Uschi viel zu verdanken und wünscht sich sehr, dass wir sie bei möglichst vielen Anlässen in unserer Mitte begrüssen dürfen. 

 

Auch Orlanda Hürlimann hat in ihrer 15-jährigen Aktivzeit beim Jodlerklub Echo Baarburg das Klangbild nachhaltig geprägt. Mit Orlanda verlässt uns nun eine Jodlerin mit einer schönen und kräftigen Naturstimme, mit einem feinen Gespür für Stimmungen im Klub, eine liebenswürdige Kameradin mit enormem Einsatz und einer grossen Leistungsbereitschaft.  Für ihre Leistungen als Jodlerin, sowie ihr grosses Engagement als Vorstands- und OK Mitglied wurde ihr mit grossem Applaus gedankt. Wir hoffen, dass wir Orlanda bei künftigen Anlässen immer wieder in unserer Mitte begrüssen dürfen. 

 

Ausblick: Bereits laufen die Vorbereitungen für den Jodlerabend vom 21. April 2018 um 20 Uhr im Gemeindesaal Baar. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.jk-echobaarburg.ch.

 

Für den Jodlerklub Echo Baarburg: 

Beat Obrist, Aktuar


Bericht über 91. GV vom 4. Februar 2017

Am vergangenen Samstag, 4. Februar fand die 91. GV des JK Echo Baarburg, Baar statt. Die ruhig verlaufene GV war von vielen Emotionen geprägt. Nebst zwei Austritten sind drei Eintritte und drei weitere Probanden zu verzeichnen. An zwei Mitglieder konnte die Ehrenmitgliedschaft für besondere Verdienste verliehen werden. Die Jahresrechnung schliesst mit einem kleinen Gewinn ab. Der Klub wird am Eidg. Jodlerfest in Brig teilnehmen.

 

Mit dem Fontanne Jutz wurde die 91. GV des JK Echo Baarburg eröffnet. Präsident Philipp Imbach konnte 29 Anwesende zur GV begrüssen. In seinem Jahresbericht streifte er noch mal das vergangene Jubiläumsjahr "90 Jahre JK Echo Baarburg" und konnte von diversen gelungenen Auftritten berichten. Besonders gilt es das Frühlingskonzert zu erwähnen. Unter dem Motto "mier freuid üs - und fiirid" wurden die vielen  anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauer mit einem bunten Programm von Jodelformationen und lüpfiger Volksmusik verwöhnt. Am Zentralschweizer Jodlerfest in Schüpfheim erreichte der Klub mit dem Vortrag "bim Vernachte" die Höchstnote 1. Der Höhepunkt des Jahres war sicher der Jubiläumssonntag vom 18. Dezember. Schon am Morgen bei der Jodlermesse war die Kirche St. Martin sehr gut besetzt. Bei der volkstümlichen Weihnachtskantate s' Wiehnachtsliecht von Willi Valotti und Wolfgang Sieber am Vorabend, war die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt. Mit diesem Konzert konnten sich die Baarer Jodlerinnen und Jodler der Bevölkerung für die Sympathie und Unterstützung bedanken. 

Leider gab es den Rücktritt von Walter Senn und Martin Wigger zu vermelden. Mit Freude konnte die Versammlung die Aufnahme der Dirigentin Sandra Horat als Klubmitglied und Jodlerin zu Kenntnis nehmen. Zudem konnten die Probanden Markus Grüter und Beat Obrist aufgenommen werden. Erfreulich ist weiter, dass zusätzlich drei Anwärter in unseren Reihen stehen. 

Mit grossen Emotionen wurde der Rücktritt der bewährten Jodlerinnen Uschi von Reding (30 Jahre) und Orlanda Hürlimann (15 Jahre) per GV 2018 zu Kenntnis genommen. Diese beiden Jodlerinnen haben das Klangbild des Klubs über viele Jahre geprägt. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr noch auf sie zählen können.  

Martin Wigger und Peter Imlig wurden für ihre grossen Verdienste in den vergangenen Jahren mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. 

Ausblick: Bereits laufen die Vorbereitungen für den Jodlerabend vom 22. April im Gemeindesaal Baar. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.jk-echobaarburg.ch/ 

JK Echo Baarburg, Baar 

Peter Imlig, Aktuar 

 

Präsident Philipp Imbach freut sich mit den drei neuen Mitgliedern.    Von links: Philipp Imbach, Markus Grüter, Sandra Horat und Beat Obrist

 

Jubiläums Generalversammlung 90 Jahre JK Echo Baarburg, Baar

 

Am Samstag, 30. Januar fand im Rest. Neuhof die 90. GV des Jodlerklub Echo Baarburg, Baar, statt. Die Versammlung stand ganz im Zeichen der Jubiläumsaktivitäten des laufenden Jahres.

 

Präsident Philipp Imbach konnte die stattliche Anzahl von 26 Versammlungsteilnehmern begrüssen. Die statutarischen Geschäfte wurden zügig abgewickelt. Der Klub kann auf ein erfolgreiches und interessantes Jahr zurückblicken. In seinem ausführlichen Jahresbericht liess Philipp die diversen Auftritte noch mal Revue passieren. Einen grossen Dank richtete er an die Dirigentin Sandra Horat, welche den Klub mit grossem Engagement leitet und die Mitglieder immer wieder ausgezeichnet zu motivieren versteht.  Der Kassier Thomas Tessaro konnte eine ausgeglichene Rechnung mit einem kleinen Ertragsüberschuss präsentieren.

 

Unter dem Traktandum Mutationen ist ein Austritt zu vermelden. Erfreulicherweise sind zur Zeit ein Sänger und zwei Jodlerinnen am "Schnuppern", es hätte aber durchaus noch Platz für 2 - 3 Jodlerkollegen.

 

Die Dirigentin Sandra Horat, Präsident Philipp Imbach, sowie der ganze Vorstand wurden mit grossem Applaus einstimmig wieder gewählt.   

 

Grosse Ereignisse werfen Ihren Schatten voraus!

 

Im Jahr 2016 wird der JK Echo Baarburg 90 jährig. Geplant sind ein Jubiläums-Jodlerabend und ein ganz besonderes Weihnachtskonzert am 18. Dezember

 

Im Jubiläumsjahr werden aber auch diverse Heime besucht und die Bewohner werden mit einem kleinen Präsent überrascht. Der Jubiläums-Jodlerabend vom 23. April 2016 steht unter dem Motto "Mier freuid üs, und firid". Hochkarätige Gäste wie der JK Herisau Säge und die Ländlerkapelle Bründler-Gisler bereichern das Konzert. Für alle Besucherinnen und Besucher ist eine Überraschung vorgesehen. 

 

Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläums findet am 18. Dezember in der Kirche St. Martin in Baar statt. Am Vormittag um 10.45 Uhr wirkt der Klub im Adventsgottesdienst mit und wird diesen mit einigen Liedern mitgestalten.

 

Als Höhepunkt und gleichzeitig auch als Abschluss der Jubiläumsaktivitäten, wird um 17.00 Uhr die volkstümliche Weihnachtskantate s'Wiehnachtsliecht von Willi Valotti und Wolfang Sieber aufgeführt. Mitwirkende sind: Wolfgang Sieber, Orgel, die Kapelle Willi Valotti, das Jodlerchörli Lehn, Escholzmatt, das Äschlismatter Jodlerterzett, sowie der Jungendchor der Musikschule Baar unter der Leitung von David Schneider. An diesem einmaligen Konzert ist der Eintritt frei (Türkollekte).

 

Im Anschluss an diese Informationen konnte der Präsident die ruhig verlaufene Jubiläums GV schliessen und die Mitglieder sowie die Partnerinnen und Partner zum gemütlichen Teil einladen.

 

JK Echo Baarburg, Baar 

Peter Imlig, Aktuar